Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Referenzen
und Einsatzbereiche
DRK-Kreisverband Biberach e.V.

Belebende „Stromstöße“ für E-Fahrzeuge bei Leitstelle & Rettungswachen

„Unsere neuen E-Ladestationen ergänzen perfekt das nachhaltige DRK-Energiekonzept. Und sowohl bei der Planung als auch bei der Umsetzung haben die Experten von enerquinn ihren Job genau so erledigt, wie man das auch von uns bei jedem Einsatz erwartet: schnell, professionell und zuverlässig.“

Ralph Madlener
Assistent der Geschäftsführung, Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Biberach e.V.

 

Das Objekt

Hier wird tagtäglich lebenswichtige Hilfe organisiert und auf den Weg gebracht: Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbands Biberach mit Integrierter Leitstelle (ILS) für Rettungsdienst, Feuerwehr und Bevölkerungsschutz im Rot-Kreuz-Weg in Biberach, die neue Rettungswache direkt neben dem Biberacher Krankenhaus auf dem Gesundheitscampus Hauderboschen sowie das sanierte DRK-Zentrum mit Rettungswache in Bad Schussenried.

 

Das Projekt

Um die oben genannten Standorte rundum zukunftsfähig auszustatten, beauftragte der DRK-Kreisverband Biberach die Spezialisten von enerquinn mit der Installation von modernen E-Ladestationen. Im Zuge der entsprechenden Realisierung wurden insgesamt fünf TEP4-Ladesäulen des bayerischen Herstellers Technagon montiert, der seine High End-Produkte zu 100 % im eigenen Haus entwickelt und fertigt.
 
Bezüglich der Leitstelle in Biberach war im Speziellen darauf zu achten, dass der dortige Strom-Hausanschluss durch die Ladestationen nicht überlastet wird. Die Lösung dieses Problems lieferte enerquinn per Integration eines individuell konfigurierten Lastmanagements.
 
Jede der neuen DRK-Ladesäulen bietet zwei Ladepunkte mit jeweils 11 kW Leistung und ist sowohl für den Einsatz im privaten als auch halböffentlichen Bereich ideal geeignet. So wurde vom Auftraggeber beispielsweise bereits angedacht, für bestimmte Ladestationen künftig ein Abrechnungsmanagement bzw. eine Tarifierung im Hinblick auf die Nutzung durch Mitarbeiter und Blutspender einzuführen.
 
Insgesamt umfasste das enerquinn Leistungsspektrum bei diesem Projekt sämtliche erforderlichen Maßnahmen von der Beratung und Planung über die Installation und das Lastmanagement der Ladeinfrastruktur sowie das Einpflegen in das Ladestationsmonitoring bis hin zur Inbetriebnahme und Anmeldung der Ladepunkte beim jeweiligen Verteilnetzbetreiber.
Zahlen. Daten. Fakten
  • Inbetriebnahme: 2024
  • Ladepunkte: 10 insgesamt
  • Ladeleistung: 11 kW je Ladepunkt
  • E-Ladesäulen: 5 Technagon AC-Ladesäulen TEP4: Geschäftsstelle/ILS Biberach (2), Neubau Rettungswache Biberach (2), Rettungswache Bad Schussenried (1)

enerquinn GmbH
Hauptsitz und Lieferadresse
Birkenweg 12/1
88250 Weingarten
Deutschland

Genderhinweis
Gleichberechtigung ist uns sehr wichtig! Doch auch auf die Lesbarkeit unserer Texte legen wir großen Wert. Deshalb wird auf unserer Website auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des anderen Geschlechts, sondern ist im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen!

Copyright 2025 enerquinn GmbH
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.

csrf_https-contao_csrf_token

Domainname: enerquinn.de
Ablauf: Sitzungsende
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: CSRF Attacken mit einem Cookie erkennen. Damit eine CSRF-Attacke blockiert werden kann, nutzen manche Content Management Systeme (CMS), wie etwa Contao, ein Cookie. Dieses Cookie heißt csrf_https-contao_csrf_token.

PHPSESSID

Domainname: enerquinn.de
Ablauf: Sitzungsende
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Beim Cookie PHPSESSID handelt es sich um die Kennung für Ihre aktuelle Sitzung in PHP. Nach aktueller Rechtsprechung keine Einwilligung erforderlich ist.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close